
Fränkische Hochzeitssuppe

Die Fränkische Hochzeitssuppe ist ein traditionelles Gericht aus der Region Franken in Deutschland, das eng mit Hochzeitsfeiern und festlichen Anlässen verbunden ist. Sie stammt aus dem Mittelalter und symbolisierte Wohlstand und Gastfreundschaft. Eine klassische Art, sie zu genießen, ist mit Fadennudeln, die eine feine Textur verleihen. Historisch wurde sie in mehreren Gängen serviert, wobei verschiedene Zutaten nacheinander hinzugefügt wurden, um ihren Reichtum zu betonen.
Früher galt eine Fleischbrühe bei Hochzeiten als Zeichen von Wohlstand, da hochwertige Zutaten ein Luxus waren. Obwohl sie ursprünglich ein Hochzeitsgericht war, ist die Suppe heute auch bei Familienmahlzeiten und besonderen Anlässen beliebt. Ihre raffinierte Einfachheit, reiche Geschichte und wohltuende Wärme machen sie zu einem zeitlosen Favoriten der fränkischen Küche.
Reicht für:
10
Zubereitungzeit:
90 min
Kalorien pro Person:
Zutaten
Suppe
Marodi Fadennudeln: 100 Gramm
Suppenfleisch mit Knochen: 600 Gramm
Wurzelgemüse (Karotte, Sellerie, Petersilienwurzel): nach Geschmack
Zwiebel: 2 Stück
Biskuit
Butter: 80 Gramm
Eier: 4 Stück (Eiweiß und Eigelb getrennt)
Mehl: 4 Esslöffel
Salz: nach Geschmack
Klößchen
Butter: 80 Gramm
Eier: 4 Stück
Semmelbrösel: 170 Gramm
Salz: nach Geschmack
Muskatnuss: nach Geschmack
Leberknödel
Butter: 80 Gramm
Eier: 3 Stück
Gemahlene Leber: 125 Gramm
Semmelbrösel: 80 Gramm
Salz: nach Geschmack
Piment: nach Geschmack
Zwiebel: 1 Stück
Petersilie: nach Geschmack
Zubereitung:
- Für den Biskuit die Eigelbe mit weicher Butter und Mehl vermengen, nach Geschmack salzen und dann vorsichtig den steif geschlagenen Eischnee unterheben.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte feuerfeste Form geben und bei 180°C backen, bis sie goldgelb ist.
- Abkühlen lassen und in kleine Rauten schneiden.
- Für die Mehlklößchen Butter, Eier, Semmelbrösel, Salz und Muskatnuss zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.
- Mit einem Teelöffel kleine Klößchen formen und in heißem Öl goldgelb ausbacken.
- Für die Leberknödel die Butter schaumig schlagen und mit Eiern, gemahlener Leber und Semmelbröseln vermengen.
- Fein gehackte Zwiebel und Petersilie hinzufügen und mit Salz und Piment würzen.
- Kleine Knödel formen und entweder am selben Tag verwenden oder für später einfrieren.
- Für die Suppe das Rindfleisch mit Knochen in Wasser mit Wurzelgemüse und Zwiebeln kochen.
- Bei niedriger Hitze köcheln lassen und gelegentlich den Schaum abschöpfen, bis eine kräftige, klare Brühe entsteht.
- Das Gemüse und Fleisch abseihen.
- Die Fleischknödel in der Suppe 10-15 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. In den letzten zwei Minuten die dünnen Nudeln dazugeben.
- Zum Servieren die Biskuitstücke und gebackenen Mehlklößchen in den Teller geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.
- Die heiße Brühe darüber gießen, zusammen mit den Nudeln und Leberknödeln.
Nährwerte:
Kohlenhydrate: 36 g
Proteine: 31 g
Fette: 37 g
Herkunft des Rezepts:
Weitere Rezepte
Weitere Rezepte ansehen